Impressum


Falk Schreiber

 

Angaben gemäß § 5 TMG:

 

Falk I. Schreiber

Martin-Luther-Str. 23

20459 Hamburg

Kontakt: falk (at) falkschreiber (dot) com. Sonst: Facebook, Twitter

 

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:

Falk Schreiber (wenn nicht anders gekennzeichnet)

 

 

Haftungsausschluss:

 

Haftung für Inhalte

 

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

 

Haftung für Links

 

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

 

Urheberrecht

 

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

 

Datenschutz

 

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

 

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

 

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.


FAQ


Was heißt das: Kulturjournalismus?

Grundsätzlich: Nachdenken über Kultur als Kitt des großstädtischen Lebens. Bei mir in erster Linie über Theater und Bildende Kunst, manchmal auch über Alltagskultur, Kino, Pop, auch über Esskultur und Literatur. Was man so macht, wenn man in der Stadt lebt. Meistens wird aus diesem Nachdenken bei mir ein Artikel, in der Regel für Printmedien (wie das Hamburger Abendblatt, die taz oder Theater heute), manchmal auch fürs Internet (wie die Nachtkritik oder ViereinhalbSätze). Hin und wieder sitze ich auch auf Bühnen und denke nach, bei Podiumsdiskussionen zum Beispiel im Hamburger Thalia Theater oder auf Kampnagel.

 

Und was unterscheidet dann einen Text von Falk Schreiber von anderem Kulturjournalismus?

Erstens: Ich bin fachlich sehr gut aufgestellt. Ich habe umfangreiche Kenntnisse über die nationale und internationale Kulturszene, ich bin in der Lage, sehr schnell Wichtiges von Unwichtigem zu unterscheiden, ich kann analysieren, was an dem kulturellen Phänomen xy spezifisch ist.

Zweitens: Ich habe exzellente Kontake in Dramaturgien, Kulturverwaltungen, Chefetagen, zu Künstlerinnen und Künstlern.

Drittens: Ich beherrsche mein journalistisches Handwerk auf dem Effeff, ich arbeite zuverlässig, genau, fair, ich recherchiere gründlich, und ich bin in der Lage, auch unter Stress Zeitpläne zuverlässig einzuhalten. Zudem schreibe ich, wenn gewünscht, auf Zeile.

Viertens: Ich kann schreiben. Korrekt, überraschend, unkonventionell, dem Anlass angemessen.

Fünftens: Ich interessiere mich sehr für meine Sujets. Es macht mir Spaß, mich mit Kulturthemen zu beschäftigen. Und diesen Spaß liest man.

 

Und Werbung und PR macht Falk Schreiber auch, oder?

Nö.


Aber davon kann man doch nicht leben?

Ein Zuckerschlecken ist es nicht. Aber es gibt die Möglichkeit, über den Journalismus hinaus Einnahmen zu generieren. Ich arbeite zum Bespiel gerne in Feldern, die man im Industriebereich als Corporate Publishing bezeichen würde, das heißt: Ich übernehme die Redaktion bei Dokumentationen im Theater- und Tanzbereich, ich schreibe Katalogbeiträge, ich werde von Theatern und Kulturinstitutionen für Podien gebucht. Außerdem stelle ich gegen Honorar mein Wissen zur Verfügung, gerne in Jurys – zum Beispiel bei Stücke – Mülheimer Theatetage NRW, beim Festival Hauptsache frei oder beim Körber Studio Junge Regie.

 

Was muss ich machen, wenn ich möchte, dass Falk Schreiber solch einen Artikel für mein Medium schreibt?

Dann schicken Sie eine E-Mail, an falk (at) falkschreiber (dot) com. Und wenn wir zueinander passen, dann mache ich das auch gerne.

 

Was heißt „zueinander passen“?

Wenn Sie sehen, wo ich ansonsten so veröffentliche, dann ergibt sich das mehr oder weniger von selbst. Grundsätzlich arbeite ich nicht für Medien, die sich in irgendeiner Weise rechts verorten. Wobei das nicht heißt, dass die Blattlinie zu 100 Prozent meine sein muss, aber Junge Freiheit oder Bild können sich die Mail schonmal sparen. Und ansonsten … Bestimmte Formen sind nicht meines. Ich schreibe Kritiken, Berichte, Analysen, Interviews, Porträts, Glossen, aber ich beschäftige mich in erster Linie mit ästhetischen Phänomenen. Wenn ich eine Künstlerin interviewe, dann, weil ich ihre Kunst über ihre Person verstehen möchte, das liegt im Zentrum meiner Arbeit. Heißt: Klassische Personality-Geschichten mache ich keine. Ein Medium der Yellow Press braucht also gar nicht wegen einer Homestory anzufragen, wir haben unterschiedliche Interessen.

 

Und was kostet das dann?

Das ist im Journalismus schwierig zu beziffern – die Journalistengewerkschaften haben Leitfäden für freie Arbeit rausgegeben (zum Beispiel als pdf unter diesem Link bei verdi), die ich halbwegs hilfreich finde. Als Grundlage kann man sagen, dass ich einen Stundenlohn von 100 Euro plus Spesen für meine Schreibarbeit ansetze, aber das ist tatsächlich ein Stück weit Verhandlungssache. Ob dieser Stundenlohn über eine Pauschalhonorierung erreicht wird, ein Zeilenhonorar oder tatsächlich mittels Stundenzählen, ist von Auftraggeber zu Auftraggeber unterschiedlich.

 

Spesen?

In der Regel Reisekosten. Also: Ich fahre Bahn, 2. Klasse, ich nutze eine Bahncard 25 (die ich meinen Kunden nicht berechne) und buche nach Möglichkeit Spartickets. Flüge vermeide ich, ein Auto besitze ich keines, und nur für den unwahrscheinlichen Fall, dass ein Ort nicht per Bahn erreichbar sein sollte, behalte ich mir vor, einen Mietwagen zu nutzen. Hotels versuche ich, zu möglichst niedrigen Tarifen zu buchen. Man bekommt den Jungen raus aus Schwaben. Aber nicht Schwaben aus dem Jungen.

 

Wir sind ein ganz winziges aber unterstützenswertes Pro-Bono-Unternehmen, unser Etat gibt solch ein Honorar einfach nicht her.

Dann sollten wir trotzdem mal miteinander reden. Vielleicht findet sich ja eine Lösung.

 

Unter welchen Bedingungen entstehen diese Artikel dann?

Unter möglichst politisch korrekten. Heißt: Ich nutze zu 100 Prozent Naturstrom, meine Finanzen laufen über die ökologisch orientierte GLS Bank, die Anreise zu meinen Recherchen erfolgt mit öffentlichen Verkehrsmitteln, der Kaffee, den ich während meiner Arbeit trinke, ist Fairtrade. Wo dieses Prinzip an seine Grenzen stößt: Der Artikel, an dem meine Texte entstehen, ist ein Mac. Und das Telefon, mit dem ich am meisten kommuniziere, ein iPhone. Immerhin ein altes Modell.